Aktuelles: Staffelleitertreffen

Vergangenen Samstag trafen sich die Staffelleiter in der Sportschule Steinbach.
Zunächst ging es dabei um die Einteilung der Ligen, bevor die Staffelleiter ernannt wurden und es noch regen Austausch zu den Aufgaben der Staffelleitung und dem Verfahren bei Verlegungen gab.

Der Fahrplan für den Ablauf bis zum Saisonstart wurde wie folgt festgelegt:

  • Bis 31.07.2025 sollen die Roh-Spielpläne erstellt werden,
  • Ab dem 02.08. bis 31.08.2025 haben dann die Vereine die Termine einzupflegen und können Verschiebungen nach Rücksprache mit den Spielpartnern anmelden
  • Bis möglichst 15.9.2025 sind dann die Spielerlisten für die weiblichen und männlichen Teams in TeamSL einzupflegen.
  • Mit Pokalspielen und einem Spieltag der 12er Ligen startet dann am 20./21.09. offiziell die neue Spielrunde.



Während sich die Einteilung für die Frauen- und Männerligen aus dem Abschneiden der Vorsaison und ein paar Neumeldungen automatisch ergibt, hängt die Einteilung im Jugendbereich vom Meldeergebnis ab. Dieses war in diesem Jahr mit Ausnahme der U14 Jugend und der U22 Junioren günstig und für eine den Wünschen der Vereinen entsprechende Aufteilung gesorgt. Die Ziffern Zuordnung für die Spieltermine in den einzelnen Ligen ließen sich in diesem Jahr gut vergeben, in wenigen Ausnahme musste auf eine Nachbarziffer zugegriffen werden. Hier muss dann Ersatz für maximal zwei Termine gesucht werden oder Ausweichtermine aus dem Ran der 12er Pläne genutzt werden. Hält sich aber in Grenzen.

Bei nur vier Meldungen ist die U22 etwas dünn besetzt, hier wird im Austausch mit den Vereinen eine Lösung gesucht. Für die U14 haben die Meldungen für eine Landesliga und eine Kreisliga Süd nicht ausgereicht, zumal noch Teams in der Qualifikation noch Aussicht haben in der Jugendoberliga zu spielen. Somit gibt es 20 Teams für die Bezirksliga, allerdings aufgeteilt in 6 im Norden und 14 im Süden. Für die Kreisliga liegen 13 Meldungen vor, 6 aus dem Norden sowie 7 aus der Mitte des Bezirks.

Für die Ligen mit nur 6 Teams wird neben den Hin-und Rückspielen noch eine 3. Serie angesetzt, wobei sich das Heimrecht hier aus dem Rahmenplan ergibt.
Hängepartie bei der einen oder anderen Zuteilung ergab bzw. ergibt sich durch die sich noch immer hinziehende Qualifiktion zur Jugendoberliga.

Dieser Beitrag wurde unter Spielbetrieb veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.